-
…und wieder bescheißen Politiker das Volk!
Ich weiß nicht ob sie es bereits gehört haben. Seit über zwei Jahren laufen die Planungen für den neuen Stadtbezirk „Blankenburger Süden“ in Pankow. Es handelt sich hier um das größte geplante Neubaugebiet der Stadt Berlin. Bis zur letzen Woche war von den Politikern nur die freiliegende Fläche und das Gebiet der ehemaligen Volkspolizei Kasernen […]
-
Wahlkampf in Prenzlauer Berg 2016 – Herr Nilson will endlich auch mal können
Der Wahlkampf tobt in Berlin aber er tobt nur im Hintergrund. Aber warum denn WahlKAMPF? Wenn Politiker gute Politik machen würden, müssten sie ja nicht um die Wähler kämpfen. Ganz vorn dabei der Möchtegern Bürgermeister von Pankow Jens-Holger Kirchner. Damit dieser Mann endlich mal Bezirksbürgermeister werden kann, er hat dabei schon mehrfach versagt, brechen die Grünen […]
-
Geschichten aus dem Prenzlauer Berg
Sie tragen den Gedanken in sich demnächst in den Prenzlauer Berg zu ziehen. Ihr Makler spricht in den höchsten Tönen von dem „Trubel des Szenebezirks“ im „trendigen Bezirk Prenzlauer Berg, mit seiner attraktiven Kneipen- und Kulturszene“? Sie freuen sich auf „Nachtschwärmer und Kulturinteressierte“ und den „Kiez Prenzlauer Berg mit seinem vielfältigen kulturellen, gastronomischen und sozialen […]
-
Nachrichten, die es nicht in die GEZ Nachrichten geschafft haben 02/2016
An dieser Stelle will ich nun (in loser Folge) jeden Monat die Nachricht zeigen, die es leider nicht in die GEZ Nachrichten der Sender geschafft haben, oder nur ganz klein und am Rande abgehandelt wurden. Das 11 Minuten-Märchen: Parships Werbebotschaft Seit 2012 verteilen Wissenschaftler mit der „Un-Statistik des Monats“ einen Anti-Preis für besonders fehlerhafte Auslegungen […]
-
Presseerklärung zum Parteiwechsel des Herrn Nilson
Die Gründe des notwendigen Parteiwechsels unseres HJ Nilson aus dem Prenzlauer Berg, von den Bündnis90/Die Grünen zur SPD, können Sie der folgenden Presseerklärung entnehmen: Ich, HJ Nilson geliebt vom Volk und völlig unterforderter aber unfehlbarer Anführer will ein starkes gutverdienendes und wenn es sein muss auch ein klein wenig demokratisch aussehendes Pankow/Prenzlauer Berg aber ohne […]
-
Negative Anarchie
Ist Ihnen das auch aufgefallen? Dieses Jahr, wir schreiben das Jahr 2015, gab es kaum oder gar keine privaten öffentlichen Feiern oder Zusammenkünfte zum Tag der Deutschen Einheit. Dabei fiel das 25. Jubiläum passgenau auf einen Samstag. Aber alle Einheitslobhudeleifeiern waren staatlich gelenkte Veranstaltungen, durch vorherigen Breitbandbeschuss der Staatsmedien vorbereitet und mit verordneter Fröhlichkeit gewürzt. […]